Hallo liebe Vereinsfreunde,

das bekannte Zitat des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Wowereit ist ja eine seiner bekanntesten Äußerungen über seine Stadt, die auch schnell darüber hinaus verbreitet und bekannt wurde und hier in Berlin ja schon fast ein Sprichwort ist.

Was ist aber mit den damit angesprochenen ärmeren Mitbürgern Berlins, wie kann diesen auch wirksam im täglichen Leben geholfen werden, wie zum Beispiel mit preiswerten Lebensmitteln?

Wir stellen dazu einen erfolgreichen Verein vor …

Dieser Verein ist die „Berliner Tafel e.V.“, ein 1993 eingetragener gemeinnütziger Verein, der sein Wirken auf sein „Drei-Säulen-Konzept“ baut, das wie folgt funktioniert:

„ … Die Arbeit der Berliner Tafel beruht auf drei Säulen

Beratungsstellen, Schul-, Theater und Frauenprojekte sowie viele andere soziale Organisationen: Auch sie müssen scharf rechnen und bekommen von der Berliner Tafel Lebensmittel geliefert, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mahlzeiten zubereiten und gemeinsam essen können.

Menschen, die eine kleine Rente haben, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen, sparen am ehesten am Essen. Mit den gespendeten Lebensmitteln können sie sich gesünder ernähren und haben vielleicht Geld übrig, um mit den Enkeln in den Zoo zu gehen oder sich ein Buch zu kaufen.

Die Berliner Tafel will Kinder nicht stigmatisieren und bietet daher keine Suppenküche für Arme

Weiterlesen

Auf einem Gratis-Informations-Portal eines Finanzbeamten!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

Vereine haben regelmäßig als gemeinnützige Organisationen die besonderen Vorschriften der Abgabenordnung, AO und diverser weiterer steuerlicher Sondervorschriften zu beachten.

Doch wie kann man die jeweils aktuellsten steuerlichen Vereins-Spezial-Informationen auch ohne kostenträchtige Beratungen bei Anwälten oder Steuerberatern erfahren?

Dafür gibt es zwei einfache Lösungen.

Der Weingartener Dipl. Finanzwirt Klaus Wachter betreibt eigenständig seit Jahren erfolgreich seine eigene Webseite „vereinsbesteuerung.info“ und gibt dort auch derzeit übersichtlich und informativ auch gesondert die steuerlichen Neu-Vorschriften des Jahres 2015 zum Besten:

http://www.vereinsbesteuerung.info/aktuell_2015.htm

Hier finden sich mit Inhalt und Erläuterung aktuelle praxisrelevante Urteile des Bundesfinanzhofes, BFH oder auch aktuelle Erlasse des Bundesfinanzministeriums.

Wir meinen:  Auch hier steht damit wirklich ein wichtiges kostenfreies Informations- und Hilfsangebot für alle interessierten Vereine zur Verfügung!

Wir sagen „danke“ für dieses kostenfrei einzusehende wichtige Informations-Portal eines engagierten Finanz-Fachmanns!

Mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen

Diese weltweit bekannte Organisation ist ein Schweizer Verein!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

in den Sport-Nachrichten spielte in der letzten Zeit rund um die Neuwahl des FIFA-Präsidenten Sepp Blatter auch der europäische Fußballverband UEFA eine wichtige Rolle. Denn dessen Präsident und ehemaliger französischer Fußball-Nationalspieler Michel Platini hatte sich in die Diskussion um die erneute Kandidatur Blatters mit eigenen kritischen Anmerkungen eingebracht …  

Die „UEFA“ als Verband der europäischen Fußballverbände beschreibt sich selbst als die „die Führungsinstanz des europäischen Fußballs“.

Juristisch beschreibt sich die UEFA dabei selbst wie folgt:

„ … Die UEFA ist ein im Handelsregister eingetragener Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und parteipolitisch wie konfessionell neutral. Ihr Sitz befindet sich im schweizerischen Nyon. Die UEFA ist ein Kontinentalverband des Weltfußballverbands FIFA, der seinen Sitz im schweizerischen Zürich hat. …“

http://de.uefa.org/about-uefa/index.html

Die UEFA hat dabei auch stets neue Regularien für ihre Mitgliedsverbände entwickelt, wie zuletzt auch Möglichkeit der Selbstanzeige für finanziell angeschlagene Fußball-Clubs:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/financial-fair-play-uefa-fuehrt-selbstanzeige-ein-a-1041303.html

Damit zeigt die UEFA auch eine intelligente Reaktion auf aktuelle Problemstellungen in den europäischen Mitgliedsvereinen.

Mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen

Ja, denn „Grün Spendino“ gibt jetzt diese Garantie!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

in Zeiten leerer öffentlicher Kassen gibt es kaum noch finanzielle Förderungen für gemeinnützige Vereine aus der öffentlichen Hand. Finanzielle Hilfestellungen über Spendeneinwerbungen sind daher immer wichtiger für die Erschließung neuer Einnahmen.

Eine wichtige professionelle Hilfestellung leistet dabei die der Anbieter „Spendino“ mit seiner neuen Angebots-Aktion „Spenden-Garantie“ …

das täglich 24-Stunden aktive Internet ist dabei die Basis der Online-Kampagne mit einer 400,- €-Spendengarantie dieses Anbieters:

https://www.gruen.net/spendino/spendenkampagne/

Für Detail-Informationen bitte einfach auf die jeweiligen orangen Punkte dieser Kampagnen-Webseite klicken.

Und das Beste an diesem Angebot ist, das man sich kostenlos bei einem Test über die Funktion dieses digitalen Spenden-Tools mit einem Test-Account informieren kann:

https://www.gruen.net/spendino/test-account-anfordern/

Damit ist das ein rundum faires neues Vereins-Einnahmen-Angebot dieses erfahrenen Anbieters.

Da wünschen wir allen Teilnehmern viel Erfolg beim Account-Test bei Spendino!


mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen

Beide interessieren sich für ein verfallenes Krankenhaus-Ensemble bei Berlin!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

die alten Lungenheilstätten in Beelitz südlich von Berlin sind sicherlich bekannter, aber auch nördlich von Berlin neben Oranienburg gibt es ein zweites ebenso interessantes altes Lungen-Heilstätten-Ensemble am Grabower See.

Während Clooney hier bereits das zweite Mal diesen Standort für zeitweilige Film-Dreharbeiten auswählte, will der „Kids Globe e.V.“ hier eine große und neue „Internationale Akademie Kids Globe“ errichten …

George Clooney ließ hier sein Set für seinen Film „The monument Men“ errichten und nutzte mehrere der alten Krankenhaus-Bauten als Film-Kulisse:

http://www.moz.de/galerie/uebersicht/g3/215274//-1/

Der gemeinnützige Verein „Kids Globe e.V.“ verwaltet derzeit bereits das weitläufige in einen Wald eingebettete Gelände um dort eine große Idee zu verwirklichen, eine internationale neue Bildungsstätte, die „Internationale Akademie Kids Globe“, und zwar mit folgender Kern-Idee:

„…Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das einzelne Kind und die Förderung seines tatsächlichen Potentials. Dabei bieten wir uns an als Kooperationspartner verschiedenster Bildungseinrichtungen. Es soll ein großes Bildungsnetzwerk entstehen, wir geben jedoch prinzipiell keiner etablierten pädagogischen Methode den Vorzug. Wir laden international Schülerinnen und Schüler aller Schulen ein, ob von staatlichen oder Privatschulen, von Hochbegabten- oder Hauptschulen und erforschen deren Spezifika, um daraus laborartig neue Bildungswege abzuleiten. …“

http://www.kidsglobe.org/wcms/index.php?zusammenfassung

Ziel ist

Weiterlesen

Hallo liebe Vereinsfreunde,

wie kann man sinnvoll die moderne Finanzierungsform Crowdfunding, eine geniale Idee und einen Verein miteinander kombinieren?

Junge Berliner Vereinsgründer des Restaurants „Restlos glücklich“ hatten dazu diese geniale Idee: Was Bio-Händler wegwerfen, kommt hier auf den Tisch dieses neuen Restaurants in Berlin …

Mit bereits jetzt großer öffentlicher Resonanz sind diese jungen Berliner Vereins- und Ideenstarter des neuen Restaurants „Restlos glücklich“ im Bezirk Neukölln jetzt am Start:

Auf seiner Vereins-Webseite beschreibt sich dieser Verein mit seiner Idee wie folgt:

„ … Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als       11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Grösse nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede*r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.

Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH zu viel. Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich

Weiterlesen

Hallo liebe Vereinsfreunde,

das alte Sprichwort in europäischen Nachbarländern Deutschlands, nämlich  „3 Deutsche = 1 Verein“, hat inzwischen in der offiziellen deutschen Vereinsstatistik einen neuen Zahlenrekord bestätigen können: Bis Ende 2014 hat die Zahl der neugegründeten und eingetragenen Verein hat jetzt erstmals die Zahl von 600.000 überschritten und beträgt jetzt 620.143, das bestätigt den aktuellen Trend zum Vereinsgründungsboom!

Das Bundesamt für Justiz teilte dazu inzwischen mit …

… das mit der Zahl von Ende 2014 in Deutschlands Vereinsregistern eingetragenen Vereinen von nunmehr 620.143 erstmals seit dem 2. Weltkrieg erstmals die magische Grenze von 600.000 Vereinen überschritten wurde. Wie kam es dazu? Im Jahr 2014 wurden mit einem echten Vereins-Gründungs-Boom mehr als 60.000 neue Vereine eingetragen.

Das Portal „verein-aktuell“ führte dazu aus:

„ … Zum Vergleich für das Vereinsjahr 2013: Damals waren es noch ca. 15.000 Neueintragungen als üblicher Durchschnittswert, wie auch in den Vorjahren.

Wobei knapp 13.000 Vereinslöschungen zu verzeichnen sind, auch ein wiederum fast üblicher jährlicher Durchschnittswert.

Der e. V. ist daher weiterhin die beliebteste Gesellschaftsform für Interessenten, was sicherlich unabhängig von Haftungserleichterungen auch darauf zurückzuführen ist, dass die Mehrheit  aller eingetragenen Vereine, auch unabhängig vom Vereinszweck, als gemeinnützig anerkannte Vereine von den diversen damit verbundenen steuerlichen Vorteilen

Weiterlesen

Ein Anbieter garantiert dies mit einem aktuellen Angebot!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

die aktuelle Visitenkarte jedes Vereins in der Öffentlichkeit ist dessen Webseite, die eine doppelte Funktion hat: Intern ist dies die schnelle und aktuelle Information für die Vereins-Mitglieder und nach außen die werbende Selbstdarstellung des Vereins.

Damit ist die Webseite das wichtigste Medium eines Vereins, wobei deren Nutzung nicht zwingend mit großen Ausgaben für einen Verein verbunden sein muss, wie dieses aktuelle Angebot zeigt …

Mit diesen Kernpunkten sichert der Anbieter „onpage.org“ die interessierten Vereine ab:

Keine Kosten, keine Verpflichtungen, kein Test-Account und keine Laufzeitbegrenzung“

Und gibt den Vereinen als professioneller Software-Anbieter 160 verschiedene Tools zur Webseiten-Optimierung an die Hand:

https://de.onpage.org/product/free/

Also: Wirklich ein wichtiges und hilfreiches Angebot für alle interessierten Vereine!

Mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen

Ganz einfach: Über einen Newsletter-Versand einer großen Anwaltskanzlei.

Hallo liebe Vereinsfreunde,

immer wieder fragen Vereine bei mir an, wo man sich kostenlos aktuelle Informationen über aktuelle Gemeinnützigkeits-Rechtsfragen einholen kann um damit mehr Rechtssicherheit für den eigenen Verein ohne großen Kostenaufwand zu erhalten.

Gerne gebe ich hier dazu meinen fachlichen Hinweis …

Das Portal der Kanzlei „Winheller Rechtsanwälte & Steuerberater“ bietet einerseits bereits über ein sehr informatives Kanzlei-Internet-Portal sowohl übersichtliche Erst- und Fachinformationen über das Gemeinnützigkeitsrecht

http://www.winheller.com/gemeinnuetzigkeitsrecht.html

Für aktuellste Informationen wird zusätzlich ein kostenfreier monatlicher Newsletter angeboten, mit dem man stets über neueste Rechts-Entwicklungen im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts informiert wird:

http://www.winheller.com/news/newsletter/nonprofitrecht-aktuell-npr.html

Wir meinen:  Auch hier steht damit wirklich ein wichtiges kostenfreies Informations- und Hilfsangebot für alle interessierten Vereine zur Verfügung, von dem jeder Verein auch Gebrauch machen sollte!

Mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen

Ein Berliner Anwalt und ein Portal gehen mit gutem Beispiel voran!

Hallo liebe Vereinsfreunde,

sicher haben Sie auch schon in Ihrem Verein Rechtsfragen erörtern müssen, bei denen Sie als Nicht-Anwälte einfach sagen mussten: Dafür benötigen wir einen anwaltlichen Spezialisten, aber wie sollen wir diesen bezahlen?

Die Lösung ist: Suchen Sie sich einen spezialisierten Anwalt, der offen und nachvollziehbar sein entsprechendes „Pro-bono“-Engagement darstellt und begründet, wie hier in einem Beispiel aus Berlin und einem spezialisierten Portal.

Mit dem Begriff „pro bono“ wird dabei eine kostenfreie Beratungs-Dienstleistung für gemeinnützige Organisationen beschrieben. Damit soll das gesellschaftliche Engagement gezielt unterstützt werden.

RA Sebastian Dramburg aus Berlin begründet auf seinem Kanzlei-Portal genau sein Engagement und benennt auch diejenigen Organisationen, für die er bereits „pro-bono“ beraten hat:

http://www.medienrechtberlin.de/kanzlei/pro-bono/

Daneben gibt es noch ein Web-Portal, dass bestimmte RA-Kanzleien benennt, die kostenfrei Vereine auf Nachfrage beraten können:

http://www.pro-bono-deutschland.org/de/mitgliedskanzleien/

Man sieht, auch Vereine haben die Möglichkeit, sich professionell kostnelos anwaltlich beraten zu lassen.

Wir meinen:  Das ist eine tolle Chance für alle Vereine, die man auch dankbar nutzen sollte!

Mit freundlichen Vereinsgrüßen aus Berlin,

Lutz Bernard, Ass. jur.

Weiterlesen